Kalender filtern

Art der Events

Zeitrahmen

Museen



Töne, Tänze, Klänge, Krach. Im Rampenlicht: Musikalisches aus den Depots

Sonderausstellung
vom 23. September bis 21. Januar 2024
Städtische Galerie Dresden – Kunstsammlung


Laut Feiernde treffen auf müde Ballett-Tänzerinnen, Jazz auf romantische Reigen, abstrakte Klänge auf tanzende Skelette. Lassen Sie sich überraschen von der Vielseitigkeit unserer Museumsbestände zum Thema Musik – Gemälde, Grafik, Zeichnungen und Skulpturen. Freuen Sie sich auf neue Entdeckungen aus dem späten 19. Jahrhundert bis heute – Arbeiten, die bislang selten oder nie gezeigt worden sind.
Besonderes Highlight: Sieben Kunstwerke der Ausstellung wurden von jeweils drei Musikerinnen und Musikern, von Bands, einem Orchester und einem Chor aus Dresden interpretiert. Hören Sie beim Betrachten Improvisationen und Kompositionen von:
ÄTNA / Tarek Al Hammad / Johannes Gerstengarbe und
Franziska Till / Inklusives Improvisationsorchester – ein Projekt von farbwerk e. V. / Paul K. / Alphonsine Koh / Tabea M. und Johanna M. / Mani Maleki / Maria Marinov / Anna Mateur / Mathis Nicolaus-Quartett / Casey Ouzounis / Rainer Promnitz / Singasylum – Dresdner Chor für alle / Günter Baby Sommer / Luzie Sperberg / Sarah-Maria Sun / Alec Troniq / Andi Valandi & Band / Sagit Zur sowie einer Künstlichen Intelligenz
Wir danken der Stiftung Kunst und Musik für Dresden für die Förderung der Hörstationen.
„On stage“ begrüßen wir in der Ausstellung außerdem eingeladene Künstlerinnen und Künstler, die hier in Dresden im Bereich Bildende Kunst / Sound aktiv sind.
Nacheinander stellen wir Ihnen Werke von
Alwin Weber (bis 22. Oktober),
Falk Töpfer (bis 19. November),
Juliane Schmidt (bis 10. Dezember),
Antje Meichsner (bis 1. Januar 2024) und
Moritz Simon Geist (bis 21. Januar 2024) vor, jeweils verbunden mit einem Special Event.
Konzert mit TRETA MOMINKA
SA 25. November, 16 Uhr
Juliane Schmidt, Marleen Andreev und Sarah Hesse entführen mit kraftvoll interpretierten Volksliedern in osteuropäische Klangwelten.
Eintritt frei
DI 28. November, 16 Uhr
Vinyl-Lounge, Plattentreff zum Ausklang des Tages
Gemeinsam tauchen wir im Café des Landhauses ab in den musikalischen Untergrund der DDR und hören die „anderen Bands“, vorgestellt von Johann Minack, Mitarbeiter der Musikabteilung der Zentralbibliothek.
Bringen Sie Musik aus Ihrer eigenen Sammlung mit und erzählen Sie Ihre persönliche Geschichte dazu. Welche gehüteten Schätze wollen Sie uns zu Gehör bringen? Wir sind neugierig auf Ihre liebsten Platten! Anlässlich der Ausstellung „Töne, Tänze, Klänge, Krach“ ist die Vinyl-Lounge des Musikbereichs der Zentralbibliothek im Kulturpalast bei uns zu Gast. Anderthalb Stunden lang stehen „die anderen Bands“ aus der DDR im Mittelpunkt.
Eintritt frei
Eine Kooperation mit den Städtischen Bibliotheken Dresden

Impressionen

Impression

Foto: ©Museen Dresden / PWL Günther

Weitere Informationen

Informationen zum Museum

Städtische Galerie Dresden
Kunstsammlung
Wilsdruffer Straße 2
(Eingang Landhausstraße)
01067 Dresden
Internet: www.galerie-dresden.de
Di – So, Feiertage: 10 – 18 Uhr
Fr: 10 – 19 Uhr
Mo: geschlossen
Schließtage:
24., 25., 31.12.2023
Sonderöffnungszeiten:
01.01.2024 14 – 18 Uhr

Korrespondierende Veranstaltungen

Konzert: Liveset mit Antje Meichsner


Führung: Führung durch die ständige Ausstellung „Malerei und Plastik von 1900 bis zur Gegenwart“ und „Sonderausstellung Tänze, Töne, Klänge, Krach“


Führung mit Hörbeispielen in den Technischen Sammlungen Dresden: Haste Töne! Von alten Speichermedien und mechanischen Musikinstrumenten


Kuratorinnenführung: Wie klingt das? Bilder und ihr stummer Sound


Vortrag: Moritz Simon Geist: Hard Times – Soft Sounds


Performance: Tänze Töne Farben – Tanz- und Musik-Improvisation in der Ausstellung


Ausstellungsbesuch und Ausdrucksmalen: Tänze Töne Farben – Malraum meets Tanz, Musik und Kunst


Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Zur Datenschutzerklärung Akzeptieren