Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.
Modulformen Die fünfte Grundrechenart?
Mathematik im Gespräch mit Dr. Anna-Maria von Pippich und Prof. Dr. Andreas Thom
Mathematik im Gespräch
Technische Sammlungen Dresden
Wir alle kennen Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division als die vier Grundrechenarten. Doch es gibt eine fünfte die sogenannten Modulformen. Was hat es mit diesen mysteriösen Objekten innerhalb der Mathematik auf sich?
Dieser spannenden Frage geht Dr. Anna-Maria von Pippich nach und veranschaulicht, warum heutzutage vieles in Mathematik und mathematischer Forschung ohne diese Grundrechenart kaum denkbar wäre.
Anna-Maria von Pippich forscht an der Universität Konstanz auf dem Gebiet der Zahlentheorie. Im Gespräch mit Prof. Andreas Thom wird sie unter anderem erzählen, was sie an der Mathematik fasziniert und warum sie fast Kunsthistorikerin geworden wäre.
Mit Dr. Anna-Maria von Pippich (Universität Konstanz) und Prof. Dr. Andreas Thom (TU Dresden)
Eintritt frei
Mathematik im Gespräch
Mathematik im Gespräch ist eine Dialogreihe des Erlebnislands Mathematik. 3 bis 4 Mal im Jahr empfängt Prof. Dr. Andreas Thom (TU Dresden) Mathematikerinnen und Mathematiker, die ihre aktuellen Forschungsthemen und deren Anwendungsbereiche anschaulich und unterhaltsam präsentieren. Das Publikum erlebt Wissenschaft hautnah und erfährt im Gespräch zudem Interessantes zu den Beweggründen, Ideen und Karrierewegen der Gäste.
Informationen zum Museum
Technische Sammlungen Dresden
Junghansstraße 1 3
01277 Dresden
Internet: www.tsd.de
Di Fr: 9 17 Uhr
Sa + So, Feiertage: 10 18 Uhr
Mo: geschlossen
Schließtage
24./ 25.12./31.12.2023 u. 01.01.24