Kalender filtern

Art der Events

Zeitrahmen

Museen



Workshop zur Rhythmik in der Sonderausstellung
Heinrich Tessenow. Architektur und Möbel

Workshop

Stadtmuseum Dresden


Das Festspielhaus Hellerau wurde von Heinrich Tessenow als „Bildungsanstalt Emile Jaques-Dalcroze“ für die heute als Rhythmik bekannte Methode des Schweizer Musikers, Komponisten und Musikpädagogen erbaut. Im sogenannten „Laboratorium der Moderne“ sollten die Intensionen der Lebensreformbewegung ein künstlerischästhetisches Gesicht bekommen.
Im Workshop werden Sie Übungen der Rhythmik praktizieren und kreative Gestaltungsprozesse kennenlernen. Sie gewinnen einen Eindruck vom Umgang mit Musik und Bewegung und den dem künstlerischen und pädagogischen Prinzip Rhythmik innewohnenden schöpferischen Möglichkeiten.
Mit Prof. Christine Straumer, Hochschule für Musik Dresden, Institut Rhythmik Hellerau e. V.
Dauer: 2 Stunden
Workshop kostenfrei | Treffpunkt an der Kasse
Anmeldung beim zentralen Besucherservice: 0351/4887272 oder service@museen-dresden.de

Impressionen

Impression

Rhythmik-Übungen im Landhaus, ca. 1911 Quelle: Jahrbuch Der Rhythmus, 1. Bd. 1911, Foto: Denso

Informationen zum Museum

Stadtmuseum Dresden
Wilsdruffer Straße 2
(Eingang Landhausstraße)
01067 Dresden
Internet: www.stmd.de
Di – So, Feiertage: 10 – 18 Uhr
Fr: 10 – 19 Uhr
Mo: geschlossen
Schließtage:
24., 25., 31.12.2023
Sonderöffnungszeiten:
01.01.2024 14 – 18 Uhr

Korrespondierende Ausstellung

Sonderausstellung, vom 27. November 2022 bis 29. Mai: Heinrich Tessenow. Architektur und Möbel


Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Zur Datenschutzerklärung Akzeptieren