Prohlis, Palitzsch und Planeten
Museumspädagogisches Angebot Führung
Palitzsch-Museum
Sie erhalten einen Einblick in die 7000jährige Besiedelungsgeschichte des Dresdner Südostens. Kreisgrabenanlagen und weitere Spuren menschlicher Sesshaftigkeit zeugen davon. Weltbekannt wurde das Dorf Prohlis 1758 durch den Bauernastronomen Johann George Palitzsch. Er entdeckte den vom englischen Astronomen Halley vorausberechneten Kometen als Erster. Warum diese Himmelskörper zu den interessantesten Forschungsobjekten der Wissenschaft gehören, erfahren die Besucher im astronomischen Teil der Ausstellung.
> für alle Altersgruppen geeignet
Buchung unter Telefon/ Fax 03 51/ 7 96 72 49 oder per E-Mail an peter.neukirch@museen-dresden.de
Informationen zum Museum
Palitzsch-Museum
Gamigstraße 24
01239 Dresden
Internet: palitzsch-museum.de/
Wiederöffnung am 16.4. 2021 Zeitfenstertickets können ab dem 13.4. gebucht werden.
Mi So: 12 17 Uhr
Mo/Di: geschlossen
Korrespondierende Ausstellung
Ständige Ausstellung: Prohlis, Palitzsch und Planeten
Prohlis, Palitzsch and Planets