Die Romantik in Dresden
Leben und Werk bekannter Künstlerinnen und Künstler in der Stadt
Übersichtsrundgang
Kügelgenhaus Museum der Dresdner Romantik
Der Rundgang gibt einen Einblick in die Zeit der Romantik in Dresden, eine für die Stadt bedeutsame kultur- und geistesgeschichtliche Epoche. Viele bekannte Literaten, Maler und Musiker wirkten damals in Dresden und waren zum Teil auch selbst zu Gast im Hause von Gerhard von Kügelgen. Ludwig Tieck, Heinrich von Kleist, E.T.A. Hoffmann, Caspar David Friedrich, Philipp Otto Runge, Carl Gustav Carus, Carl Maria von Weber, Clara und Robert Schumann, Richard Wagner und andere mehr prägten das kulturelle Leben und Lebensgefühl in Dresden in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Aber auch der Alltag des Bürgertums unter dem Einfluss der napoleonischen Kriege wird thematisiert. Im nachgestalteten Atelier Kügelgens ist es schließlich möglich, unmittelbar die Arbeitswelt eines Malers jener Zeit kennenzulernen.
OS Kl. 8 DE LB3
GYM Kl. 8 DE LB3 / Kl. 11 DE LK LB3 / Kl. 12 DE LK LB3
Schulart: Oberschule / Gymnasium ab Klasse 8
Schulfach: Deutsch
Themen: Romantik / Literatur / Sturm und Drang
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: p.P. 3 Euro
Buchung beim zentralen Besucherservice unter 0351/488 7272 oder per E-Mail an service@museen-dresden.de
Informationen zum Museum
Kügelgenhaus Museum der Dresdner Romantik
Hauptstraße 13
01097 Dresden
Internet: www.stmd.de/kuegelgenhaus
Mi Fr: 10 17 Uhr
Sa/So, Feiertage: 12 17 Uhr
Mo/Di: geschlossen
Schließtage
24./ 25.12./31.12.2023 u. 01.01.24
Korrespondierende Ausstellung
Ständige Ausstellung: Zur Geschichte der Romantik in Dresden,
On the History of the Romantic Era in Dresden