Ph<7
Workshop
Technische Sammlungen Dresden. Museum of Science and Technology
Seit der industriellen Revolution entlassen Menschen durch Verbrennung fossiler Rohstoffe Milliarden an Tonnen Co2 in die Atmosphäre. Etwa 30% davon werden von Ozeanen gespeichert. Dort reagiert das Co2 zu Kohlensäure was große Folgen für Umwelt sowie Lebewesen im Meer und an Land hat. Im Workshop lernen die Schülerinnen und Schüler anhand verschiedener Experimente die Funktion der Meere als Co2-Senke kennen und untersuchen, welchen Einfluss Temperatur und Salzgehalt des Wassers auf die Funktion haben. Sie werden dafür sensibilisiert, welche Folgen die Meeresversauerung für marine Biodiversität hat und welche Rolle dabei der Mensch spielt. Parallel dazu wird die Ausstellung Wolke 8. Das Klima und Wir besucht.
OS Kl. 9 CH LB1/LB3 / Kl. 9 GEO WB4
GYM Kl. 9 CH LB1
Schulart: Oberschule, Gymnasium ab Klasse 8
Schulfach: Chemie / Geografie
Themen: Säure / Klimawandel / Naturwissenschaft
Dauer: 3 Stunden
Kosten: p.P. 3 Euro
Buchung beim Besucherservice der Museen Dresden: service@museen-dresden.de oder 0351-4887272
Information about the museum
Technische Sammlungen Dresden
Junghansstrasse 1 3
01277 Dresden
Germany
Internet: www.tsd.de
Tue Fri: 9 a.m. 5 p.m.
Sat + Sun: 10 a.m. 6 p.m.
Mon: closed
Closing days
24./ 25.12./31.12.2023 u. 01.01.24