Dresden gestern, heute und morgen.
Workshop
Dresden City Museum
Das Stadtmuseum ermöglicht es, mit seinen Exponaten, wie Stadtmodellen, historischen Plänen und Stadtansichten, aber auch Fotografien und Alltagsgegenständen, die Entwicklung der Stadt Dresden vom Mittelalter bis in die Zeit der politischen Wende 1989/90 nachzuvollziehen. Welche Tendenzen lassen sich aber gegenwärtig für die Stadtentwicklung feststellen? Welche aktuellen Bauvorhaben bewegen die Einwohner der Stadt? Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in kleinen Gruppen mit konkreten Dresdner Bauprojekten auseinander und entwickeln eigene Ideen für eine Umsetzung. Anschließend stellen sie ihre Entwürfe im Plenum vor.
Schulart: Gymnasium Klasse 11/12
Schulfach: Geschichte / Geografie
Themen: Zerstörung / Wiederaufbau / Stadtentwicklung / Architektur
Dauer: 3 Stunden
Kosten: p.P. 3 Euro
GYM Kl. 12 GEO GK LB4/6 / Kl. 12 GEO LK WB1
Buchung beim zentralen Besucherservice unter 0351/488 7272 oder per E-Mail an service@museen-dresden.de
Information about the museum
Stadtmuseum Dresden
Wilsdruffer Strasse 2
(Entree Landhausstraße)
01067 Dresden
Germany
Internet: www.stmd.de
Tue to Sun: 10 a.m. 6 p.m.
Fri: 10 a.m. 7 p.m.
Mon: closed
Corresponding exhibition
Permanent exhibition: 800 Jahre Dresden.
Geschichte(n) von den Anfängen bis zur Gegenwart
Corresponding events
Führung in der ständigen Ausstellung : 800 Jahre Dresden. Geschichte(n) von den Anfängen bis zur Gegenwart
Projekttag: Zwischen Zwinger und Frauenkirche. Das barocke Dresden unter August dem Starken
Projekttag
Education Project day: Stadtluft. Leben im mittelalterlichen Dresden
Projekttag
Gesprächsorientierter Rundgang: Die barocke Residenz. Dresden im 17. / 18. Jahrhundert
Für Vorschulgruppen und Schulklassen: Mein Zuhause?! Die Landeshauptstadt Dresden
Projekttag in Kooperation mit den Städtischen Bibliotheken Dresden: Alltag und Widerstand im Nationalsozialismus
Gesprächsorientierter Rundgang: Stadtentwicklung
Dresden von den Anfängen bis zur Gegenwart