Tabakrausch an der Elbe.
Geschichten zwischen Orient und Okzident
Special exhibition
from December 5, 2020 to August 1
Dresden City Museum
Wir eröffnen, sobald es möglich ist.
Westlich der Dresdner Altstadt, deren Silhouette durch die Türme von Frauenkirche, Rathaus und Schloss dominiert wird, reckt sich ein moscheeartiges Gebäude mit Türmchen in den Himmel, die Minaretten ähneln: die frühere Zigarettenfabrik Yenidze, das spätere Tabakkontor Dresden. Der zur Zeit der Errichtung hochumstrittene, mittlerweile als Attraktion geltende Reklamebau verweist auf die mit der Orientzigarette verbundene Bedeutung Dresdens als Tabakhauptstadt Deutschlands.
Die Sonderausstellung im Stadtmuseum Dresden 2020 richtet, ausgehend von der Aneignung des Kolonialprodukts Tabak in Europa, ihren Blick auf das industriell gefertigte Massenkonsumgut Zigarette. Hierbei finden globale Netzwerke wie regionale Zurichtungen, technische Innovationen und Highlights der Produktwerbung Berücksichtigung. Raum finden ebenso die Bestrebungen der im Industrieland Sachsen frühzeitig entstandenen Lebensreformbewegung inklusive der Tabakgegner, die am Anfang eines Kulturwandels in der Gesellschaft stehen, der bis in die Gegenwart führt.
Die Exposition wird 2021 auch im Industriemuseum Chemnitz dem Kooperationspartner gezeigt werden, wobei regionale Besonderheiten in Technik, Reklame und Konsum Berücksichtigung finden.
Impressions

Reklameplakat der Zigarettenfabrik Xanthi, Chromolithografie, um 1905, Entwurf: F. Walther Scholz (1861-1910), Druck: Chromolithografische Anstalt vorm. Bäcker & Co., Stadtmuseum Dresden, SMD_SP_1981_06073
Information about the museum
Stadtmuseum Dresden
Wilsdruffer Strasse 2
(Entree Landhausstraße)
01067 Dresden
Germany
Internet: www.stmd.de
Our museums will be open again from 16th April 2021. Visitors can book a timeslot from 13th April 2021.
Tue to Sun: 10 a.m. 6 p.m.
Fri: 10 a.m. 7 p.m.
Mon: closed
Corresponding events
Guided tour: Tabakrausch an der Elbe. Geschichten aus Okzident und Orient
Inklusive Führung mit Gebärdensprachdolmetscherin: Aufbruch in eine neue Zeit Die Zigarette und moderne Innovationen
Guided tour: Tabakrausch an der Elbe. Geschichten aus Okzident und Orient
Inklusive Führung mit Gebärdensprachdolmetscherin: Frauen in der Zigarettengeschichte zwischen Erotik, Emanzipation und Fabrikarbeit
Vortrag und Diskussion : Die neue Tabakkultur in Europa und der englische Tabakstreit um 1600
Stadtspaziergang: Die Tabakgegnersiedlung auf der Leubnitzer Höhe
Vortrag und Diskussion : Aber freilich, manch Studentenhund ist auch dem gleichen Laster verfallen wie sein Herr. Geschichten über rauchende und trinkende Verbindungshunde um 1900
Stadtspaziergang: Fabriken für Zigaretten, Süßwaren und Maschinen an der Zwickauer Straße
Vortrag und Diskussion : Gold im Mund und Smyrna in der Nase. Was uns die Zigarette vor, im und nach dem Ersten Weltkrieg erzählt
Stadtspaziergang: Tabakrundgang entlang der Blasewitzer Straße
Vortrag und Diskussion : In Dresden wird die Preisentwicklung nicht immer richtig verstanden. Blicke auf die DDR-Gesellschaft im Spiegel der Tabakkultur
Inklusive Führung mit Gebärdensprachdolmetscherin: Ein Traum von Exotik europäische Orientvorstellungen zwischen Harem, Nil und Pyramiden
Sonderausstellung auf der Emporengalerie, from December 5, 2020 to August 1: Vom Verschwinden der Fabrik.
Spurensuche in der früheren Tabakmetropole Dresden