

Kraszewski-Museum
Das Kraszewski-Museum ist ein Ort des intensiven Dialoges
zwischen Deutschen und Polen. Es präsentiert neben der
Dauerausstellung über das Leben und Werk des polnischen
Literaten Józef Ignacy Kraszewski temporäre Ausstellungen,
die mit der Kultur und Geschichte beider Länder verbunden
sind.
Dazu arbeitet das Museum mit Galerien und anderen
künstlerischen Einrichtungen in Polen und Deutschland
zusammen. Seit 2009 organisiert das Kraszewski-Museum die
Polnischen Kulturtage in Dresden:
www.polnische-kulturtage-dresden.de
Das erste binationale Museum Deutschlands wurde 1960 im
früheren Wohnhaus des polnischen Schriftstellers Józef Ignacy
Kraszewski (1812-1887) eröffnet. Damals wie heute war es
Zentrum deutsch-polnischer Begegnungen; so haben auch
dort die Deutsch-Polnische Gesellschaft Sachsen e. V. und die
Vereinigung Polonia-Dresden e. V. ihren Sitz.
Kontakt und Ansprechpartner
Kraszewski-Museum
Nordstraße 28
01099 Dresden
Leiterin: Joanna Magacz
Tel.: +49-351-8044450
Fax: +49-351-5633476
E-Mail: joanna.magacz@museen-dresden.de
Öffnungszeiten/Preise
Mi So, Feiertage: 12 17 Uhr
Mo/Di: geschlossen
barrierefrei
4 Euro / ermäßigt 3 Euro
Kinder unter 7 Jahren Eintritt frei
Gruppenpreis: (ab 10 Personen)
3 Euro / ermäßigt 2,50 Euro pro Person
freitags ab 12 Uhr freier Eintritt (außer feiertags)
Jahreskarte*
30 Euro
Familienjahreskarte*
40 Euro
gilt für: Stadtmuseum Dresden * Städtische Galerie
Dresden * Technische Sammlungen Dresden * Carl-Maria-
von-Weber-Museum * Heimat- und Palitzsch-Museum
Prohlis * Kraszewski-Museum* Kügelgenhaus - Museum
der Dresdner Romantik * Schillerhäuschen * Kunsthaus *
Leonhardi-Museum
Gutscheine für einen Museumsbesuch erhalten Sie an der
Museumskasse.
Anfahrt
Straßenbahn 13
(Haltestelle Alaunplatz)
Straßenbahn 11
(Haltestelle Nordstraße)
Bus 64
(Haltestelle Marienallee)
Bus 74
(HaltestelleArno-Holz-Allee)
Bus 64 und 74
(Haltestelle Marienallee)