

Palitzsch-Museum
"Prohlis, Palitzsch und Planeten" -
Die ständige Ausstellung berichtet von den jungsteinzeitlichen Spuren im heutigen Dresdner Südosten, dem Dorf und späteren Neubaugebiet Prohlis. Leben und Wirken des Prohliser Bauernastronomen Johann George Palitzsch bilden das zweite Kapitel. Im Jahr 1758 entdeckte er als Erster den von Edmond Halley vorausgesagten gleichnamigen Kometen wieder und sorgte damit an den Akademien Europas für Aufsehen. Verbunden mit einem Rückblick in die Astronomie-Geschichte und einem Ausblick auf aktuelle Weltraum-Missionen vermittelt die Ausstellung besonders anschaulich die Grundlagen der Astronomie. Hauptattraktion ist ein digitales Planetarium (Anmeldung erforderlich!)
Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten der Technischen Sammlungen Dresden:
www.tsd.de/de/mm/museum/palitzsch-museum/
Kontakt und Ansprechpartner
Palitzsch-Museum
Gamigstraße 24
01239 Dresden
Leiter: Peter Neukirch
Tel: +49-351-7967249
Fax: +49-351-7967251
E-Mail: peter.neukirch@museen-dresden.de
Öffnungszeiten/Preise
Entsprechend der Sächsischen Corona-Schutz-
Verordnung ist das Museum derzeit geschlossen.
Mi So: 12 17 Uhr
Mo/Di: geschlossen
24./25.12., 31.12., 1.1. geschlossen
barrierefrei
4 Euro / ermäßigt 3 Euro
Kinder unter 7 Jahren Eintritt frei
Gruppenpreis: (ab 10 Personen)
3 Euro / ermäßigt 2,50 Euro pro Person
freitags ab 13 Uhr freier Eintritt (außer feiertags)
Jahreskarte*
30 Euro
Familienjahreskarte*
40 Euro
gilt für: Stadtmuseum Dresden * Städtische Galerie
Dresden * Technische Sammlungen Dresden * Carl-Maria-
von-Weber-Museum * Heimat- und Palitzsch-Museum
Prohlis * Kraszewski-Museum* Kügelgenhaus - Museum
der Dresdner Romantik * Schillerhäuschen * Kunsthaus *
Leonhardi-Museum
Gutscheine für einen Museumsbesuch erhalten Sie an der
Museumskasse.
Anfahrt
Straßenbahn 1 (Haltestelle Jacob-Winter-Platz)
Straßenbahn 9 und 13 (Haltestelle Altreick)
Bus 66 (Haltestelle Gamigstraße)
Bus 64 (Haltestelle Hülße-Gymnasium)