Angebote filtern
Wie sieht die Werkstatt der Zukunft aus?
Workshop im DLR_School_Lab
Technische Sammlungen Dresden
Wie sieht die Werkstatt der Zukunft aus? Welche Techniken und Technologien verändern die Tätigkeitsfelder im modernen Handwerk? Diesen Fragen können Schülerinnen und Schüler während ganztägiger Workshops im DLR_School_Lab TU Dresden nachgehen. Inspiriert von Forschungsthemen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt und in Kooperation mit der Handwerkskammer Dresden werden ausgewählte Themen aus den Feldern Automatisierung, Produktdesign und Energie praxisnah, anschaulich und technisch unkompliziert erkundet. Die Arbeit in Kleingruppen und das angeleitete Experimentieren mit kreativem Spielraum fordern die Selbstständigkeit und den Ideenreichtum der Teilnehmenden heraus.
Hinweise zu den Workshops
Das Angebot richtet sich an Schulklassen der Stufen 8 bis 12 an weiterführenden Schulen.
Pro Workshop können ca. 6 Personen teilnehmen und es ist eine Dauer von ca. 5 Stunden einzuplanen. Spezifische Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Unsere 9 Workshop-Themen
Automatisierung
Lebendige Schaltkreise dank Programmierung
Schlaues Wohnen mit Sensoren
Roboter in Bewegung
Produktdesign
Kreatives Konstruieren am Computer
Fertigen mit 3D-Druck und CNC-Fräse
Räume gestalten in der Virtuellen Realität
Energie
Smart zur Energie aus der Steckdose
Bunte Vielfalt der Energiespeicher
Wärme auf (Ab)wegen
Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen:
Dr. Catharina Hatscher
DLR_School_Lab
Tel.: 0351-488-7262
catharina.hatscher@mailbox.tu-dresden.de
Buchung beim Besucherservice der Museen Dresden: service@museen-dresden.de oder 0351-4887272
Informationen zum Museum
Technische Sammlungen Dresden
Junghansstraße 1 3
01277 Dresden
Internet: www.tsd.de
Di Fr: 9 17 Uhr
Sa + So, Feiertage: 10 18 Uhr
Mo: geschlossen
Schließtage
24./ 25.12./31.12.2023 u. 01.01.24