Workshop zur Rhythmik in der Sonderausstellung
Heinrich Tessenow. Architektur und Möbel
Workshop
Stadtmuseum Dresden
Das Festspielhaus Hellerau wurde von Heinrich Tessenow als Bildungsanstalt Emile Jaques-Dalcroze für die heute als Rhythmik bekannte Methode des Schweizer Musikers, Komponisten und Musikpädagogen erbaut. Im sogenannten Laboratorium der Moderne sollten die Intensionen der Lebensreformbewegung ein künstlerischästhetisches Gesicht bekommen.
Im Workshop werden Sie Übungen der Rhythmik praktizieren und kreative Gestaltungsprozesse kennenlernen. Sie gewinnen einen Eindruck vom Umgang mit Musik und Bewegung und den dem künstlerischen und pädagogischen Prinzip Rhythmik innewohnenden schöpferischen Möglichkeiten.
Mit Prof. Christine Straumer, Hochschule für Musik Dresden, Institut Rhythmik Hellerau e. V.
Dauer: 2 Stunden
Workshop kostenfrei | Treffpunkt an der Kasse
Anmeldung beim zentralen Besucherservice: 0351/4887272 oder service@museen-dresden.de
Impressionen

Rhythmik-Übungen im Landhaus, ca. 1911 Quelle: Jahrbuch Der Rhythmus, 1. Bd. 1911, Foto: Denso
Informationen zum Museum
Stadtmuseum Dresden
Wilsdruffer Straße 2
(Eingang Landhausstraße)
01067 Dresden
Internet: www.stmd.de
Di So, Feiertage: 10 18 Uhr
Fr: 10 19 Uhr
Mo: geschlossen
Korrespondierende Ausstellung
Sonderausstellung, vom 27. November 2022 bis 29. Mai: Heinrich Tessenow. Architektur und Möbel
Korrespondierende Veranstaltungen
Führung: Heinrich Tessenow. Architektur und Möbel
Kombiführung Gartenstadt und Festspielhaus: Auf den Spuren Tessenows in der Gartenstadt Hellerau
Kuratorenführung: Heinrich Tessenow. Architektur und Möbel
Führung: AUSGEBUCHT
Baustellenführung durch den Ostflügel des Festspielhauses Hellerau
Führungen im Stadtgebiet: AUSGEBUCHT
Die ehem. Landesschule in Klotzsche
Guided tours through the Festspielhaus Hellerau: In the footsteps of Tessenow in the garden city of Hellerau
guided tour of the exhibition: Heinrich Tessenow. Architecture and furniture
Vortrag: Das Festspielgelände Hellerau: Neue Erkenntnisse zu den Freianlagen
Kuratorenführung: Heinrich Tessenow. Architektur und Möbel
Ausstellung auf der Emporengalerie, vom 27. November 2022 bis 29. Mai: Rudolf Stich: Ein Hellerauer Leben