Weihnachten bei Ludwig Tieck oder Das russische Geschenk
Literaturtheater
Kügelgenhaus Museum der Dresdner Romantik
Ludwig Tieck wird Dresden nach mehr als zwanzig Jahren intensiven Schaffens wieder verlassen, weshalb es sein Wunsch ist, zu Heiligabend für die Freunde einen letzten seiner berühmten Vorleseabende in der Wohnung am Altmarkt abzuhalten. Aber anders als gedacht, fliegen beim siebten Glockenschlag der Kreuzkirche mit der Hexe Oxana und ihrem Gatten gleich zwei ungebetene russische Taugenichtse in den literarischen Salon und bereiten allen Anwesenden ein Weihnachtsfest, das sie ihr Leben lang nicht mehr vergessen
werden
Ein humorvoller, romantisch-weihnachtlicher Märchennachmittag mit dem Literaturtheater Dresden
Eintritt: 8 Euro/ermäßigt 5 Euro
Informationen zum Museum
Kügelgenhaus Museum der Dresdner Romantik
Hauptstraße 13
01097 Dresden
Internet: www.stadtmuseum-dresden.de/kuegelgenhaus-staendige-a
Mi So, Feiertage: 10 18 Uhr
Mo/Di: geschlossen
Korrespondierende Ausstellung
Sonderausstellung, vom 1. Dezember 2018 bis 31. März: Vom Märchen, das auszog, erzählt zu werden
On the fairy tale that deserves to be told
Korrespondierende Veranstaltungen
Familienführung und Kino: Märchen aus dem Dresdner DEFA-Studio für Trickfilme
Vortrag: ... wo Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen. Das Bild vom Wald im deutschen Volksmärchen
Ferienprogramm: Spieglein, Spieglein an der Wand
Multimediales Märchenmusikprogramm: WALD: DEUTSCH. MÄRCHENHAFT?
Führung: Vom Märchen, das auszog, erzählt zu werden
Ferienprogramm: Märchenhafter Familiennachmittag
Kuratorenführung durch die Sonderausstellung: Vom Märchen, das auszog, erzählt zu werden
Multimedialer Vortrag: WALD: DEUTSCH. MÄRCHENHAFT?
Museumspädagogische Angebote: Sonderausstellung
Vom Märchen, das auszog, erzählt zu werden