Georges Lemaître ̶ Wie ein Priester die Expansion des Weltalls entdeckte
Vortrag
Donnerstag, den 18. März, 19 Uhr
Palitzsch-Museum
Hinweis: Ort: Aula des Hülße-Gymnasiums
Ort: Aula des Hülße-Gymnasiums
Noch bevor Edwin Hubble 1929 durch Beobachtungen feststellte, dass sich der Raum ausdehnt, sagte der belgische Priester und Astrophysiker Georges Lemaître 1927 die Expansion des Weltalls aus Einsteins Relativitätstheorie vorher. Lemaître entwickelte 1931 auch Vorstellungen über den Beginn des Universums und wird deshalb auch als Vater der Urknalltheorie bezeichnet.
Der Vortrag bringt spannende Fakten aus den frühen Jahren der Kosmologie im Spannungsfeld zwischen Theologie und Naturwissenschaft, sowie im Ringen um die wissenschaftliche Erkenntnis der Evolution des Universums.
Mit Prof. Dr. Dieter B. Herrmann, Berlin
Eintritt frei
Informationen zum Museum
Palitzsch-Museum
Gamigstraße 24
01239 Dresden
Internet: palitzsch-museum.de/
Entsprechend der Sächsischen Corona-Schutz-
Verordnung ist das Museum derzeit geschlossen.
Mi So: 12 17 Uhr
Mo/Di: geschlossen