WERKSTATTanSCHAUEN: Gespräch zum Ausstellungsprojekt MENSCHENanSCHAUEN. Von Blicken zu Taten
Gespräch
Stadtmuseum Dresden
Wie entsteht eine Ausstellung im Stadtmuseum? Wer ist daran beteiligt? Wie erfolgt die Auswahl von passenden Objekten und wie werden diese präsentiert? Welche Möglichkeiten gibt es, sich selbst einzubringen und mitzuwirken?
Das Werkstattgespräch bietet die Gelegenheit, hinter die Kulissen des Stadtmuseums zu schauen und mit Mitarbeitenden des Projektteams in den Austausch zu treten.
Die Sonderausstellung wird ab dem 5. November 2023 zu sehen sein.
Dauer: 60 Minuten
Veranstaltung kostenfrei | Treffpunkt an der Kasse
Informationen zum Museum
Stadtmuseum Dresden
Wilsdruffer Straße 2
(Eingang Landhausstraße)
01067 Dresden
Internet: www.stmd.de
Di So, Feiertage: 10 18 Uhr
Fr: 10 19 Uhr
Mo: geschlossen
Hinweis: Vom 16. bis 20.10. bleibt der Museumsshop wegen Inventur geschlossen.
Korrespondierende Ausstellung
Sonderausstellung, vom 5. November bis 7. Juli 2024: MENSCHENanSCHAUEN. Von Blicken zu Taten
Korrespondierende Veranstaltungen
Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer in der Sonderausstellung: MENSCHENanSCHAUEN. Von Blicken zu Taten
Eröffnung: MENSCHENanSCHAUEN. Von Blicken zu Taten
Podiumsdiskussion: Thema Menschenschauen Zwei Museen, ihre Ausstellungen, ihre Herausforderungen
Führung durch die Sonderausstellung : MENSCHENanSCHAUEN
Führung durch die Sonderausstellung mit Gebärdendolmetscher:in: MENSCHENanSCHAUEN
Direktorinnen-Führung durch die Sonderausstellung: MENSCHENanSCHAUEN
Workshop in der Sonderausstellung: Bilder im Kopf?! Ein Workshop zu Rassismus und Handlungsmöglichkeiten dagegen
im Rahmen der Sonderausstellung MENSCHENanSCHAUEN. Von Blicken zu Taten im Stadtmuseum Dresden, vom 5. November bis 7. Juli 2024: Raster der Gewalt. Von Blicken zu Taten