Stadtentwicklung. Dresden von den Anfängen bis zur Gegenwart
Für Schulklassen
Stadtmuseum Dresden
Die Führung schlägt den Bogen von der Stadtgründung zum heutigen Dresden. Modelle, Pläne, Karten und weitere Objekte geben Einblick in die Besiedlung des Elbtals und die Gründung der mittelalterlichen Stadt, in die Entwicklung Dresdens zur Residenzstadt der Renaissance- und Barockzeit, in die Folgen der Industrialisierung, in die Zerstörung der Innenstadt im Zweiten Weltkrieg, in die sozialistische Städteplanung sowie den zeitgenössischen Diskurs der Stadtentwicklung. Die Schüler entwickeln abschließend Visionen für die Stadt der Zukunft.
Gesprächsorientierte Führung
Klasse 11 und 12, 1 Stunde
Buchung unter Telefon 0351/488 7312, per Fax -7313 oder per E-Mail an service@museen-dresden.de
Informationen zum Museum
Stadtmuseum Dresden
Wilsdruffer Straße 2
(Eingang Landhausstraße)
01067 Dresden
Internet: www.stmd.de
Entsprechend der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung ist das Museum bis Ende Februar 2021 geschlossen.
Di So, Feiertage: 10 18 Uhr
Fr: 10 19 Uhr
Mo: geschlossen
Korrespondierende Ausstellung
Ständige Ausstellung: 800 Jahre Dresden.
Geschichte(n) von den Anfängen bis zur Gegenwart
Korrespondierende Veranstaltungen
Für Schulklassen: Zwischen Zwinger und Frauenkirche. Das barocke Dresden unter August dem Starken
Projekttag
Für Schulklassen: Stadtluft. Leben im mittelalterlichen Dresden
Projekttag
Für Vorschulgruppen und Schulklassen: Unterwegs durch die Landeshauptstadt Dresden
Für Schulklassen: Dresden im Mittelalter
Für Schulklassen: Die barocke Residenz. Dresden im 17. / 18. Jahrhundert
Für Vorschulgruppen und Schulklassen: Mein Zuhause?! Die Landeshauptstadt Dresden
Für Schulklassen: Zwischen Landhaus und Residenzschloss. Dresden im 19. Jahrhundert
Für Schulklassen: Zwischen Gauforum und Synagoge. Dresden im Nationalsozialismus
Für Schulklassen: Dresden gestern, heute und morgen. Stadtentwicklung vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Workshop in der Schule