Pietro Sabatelli. Surfaces
Sonderausstellung
vom 28. April bis 6. August
Städtische Galerie Dresden Kunstsammlung
Mit seinen Werken stellt Pietro Sabatelli Fragen nach der Wesenheit einer Form.
Wie entsteht eine Form, wie setzt sie sich von ihrer Umgebung ab? Bildet sie sich im Gegenüber zur Leere? Was passiert dann aber mit der Leere? Sie würde begrenzt und bildete auf diese Weise eine Gegenform, eine Art Negativ-Form. In der Gestalt des Abwesenden wäre das Anwesende präsent. Gleich stellt sich die Frage, ob wir die beiden verwechseln könnten!
Aus einem solchen Verständnis heraus findet die einzelne Form ihre Bedeutung erst in der Verbindung mit dem Gegenüber und in der Interpretation und Wahrnehmung durch den Betrachter.
Sabatelli nähert sich solch philosophischen Grundfragen konzeptionell, mit Akribie und hohem Aufwand. Er findet eine pointierte und materiell wie ästhetisch ausgefeilte, reduzierte Bildsprache. Besonders aufwändig sind seine Bildoberflächen, gefertigt aus eigens hergestellten Farbpigmenten oder aus Kunstharz-Schichten.
Pietro Sabatelli ist 1979 in Lüttich/Belgien geboren. Nach einem Studium der Computergrafik von 2002 bis 2005 und der Tätigkeit als Grafikdesigner studierte er ab 2011 an der Accademia di belle arti di Roma, bevor er anfangs als Erasmus-Student an die Hochschule für Bildende Künste Dresden wechselte. Nach dem Diplom bei Prof. Monika Brandmeier war er von 2018 bis 2020 Meisterschüler von Prof. Wolfram Scheffler. Er lebt und arbeitet in Dresden.
MI 10.05. 16.30 Uhr
Künstlergespräch in der Ausstellung
Von Dasein und Leere, von Zeit und Raum
Pietro Sabatelli darf als philosophischer Material- wie Proportionsforscher bezeichnet werden. Was sind seine Überlegungen, wenn er seine Werkstoffe aufs Feinste bearbeitet? Im Rundgang mit dem Künstler können wir dem Zusammenspiel von Werkbearbeitung und den von Sabatelli verhandelten Themen auf die Spur kommen.
mit Dr. Carolin Quermann (Kuratorin der Ausstellung)
Eintritt frei
DO 08.06., 17 Uhr
Pietro Sabatelli. Surfaces | Workshop-Abend
Nach einem anregenden Ausstellungsbesuch und gemeinsamen Gesprächen über die Werke können Sie unter Anleitung des Künstlers selbst bildnerisch experimentieren. Lassen Sie sich vom Künstler mitnehmen in einen Spannungsraum zwischen Ich, bildnerischem Material und uns umgebenden Oberflächen. Probieren Sie verschiedene Materialien aus, gehen Sie in Resonanz mit dem Material und evtl. sich selbst.
Mit Pietro Sabatelli (Künstler) und Claudia Meusel (Kunstvermittlerin)
Kosten: 8 Euro (inkl. Material)
Anmeldung bis 06.06. an service@museen-dresden.de
Impressionen

Pietro Sabatelli, Expand (#1A), 2023 Holz, Papier, Pigment, Kreide, Edelstahl und Leim. 29 x 42 x 8 cm ©VG Bild-Kunst, Bonn 2023
Informationen zum Museum
Städtische Galerie Dresden
Kunstsammlung
Wilsdruffer Straße 2
(Eingang Landhausstraße)
01067 Dresden
Internet: www.galerie-dresden.de
Di So, Feiertage: 10 18 Uhr
Fr: 10 19 Uhr
Mo: geschlossen