Bis zum bitteren Ende Zeitzeug:innen erinnern an den VEB Pentacon
100 Jahre Ernemannbau
vom 2. September bis 31. Dezember
Technische Sammlungen Dresden
Die große Zeit der Dresdner Foto- und Kinoindustrie endete schlagartig mit der Liquidation des VEB Pentacon im Herbst 1990. Auf das Ende der Produktion, der täglichen Arbeit an den Ma-schinen, in der Entwicklungsabteilung und in den Büros folgte wenig später die Transformation des Ernemannbaus in das Technikmuseum und Science Center der Technischen Sammlungen. Seit dem vergangenen Jahr führen die Technischen Sammlungen gemeinsam mit dem Hannah-Arendt-Institut zahlreiche Interviews mit früheren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über die 1980er Jahre bei Pentacon. Sie berichten über den Arbeitsalltag und die immer schwieriger werdenden Bedingungen für die Produktion von Hochtechnologie, aber auch die punktuell er-folgreiche Zusammenarbeit mit japanischen Unternehmen und erzählen davon, welche Hoffnungen sich mit der Friedlichen Revolution und der Öffnung der Märkte verbanden, aber auch wie die Zerstörung vieler Hoffnungen damals erlebt wurde und wie die Zeit nach Pentacon für sie begann.
In Zusammenarbeit mit dem Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung
Gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen,
Eröffnung: FR 01.09.
Informationen zum Museum
Technische Sammlungen Dresden
Junghansstraße 1 3
01277 Dresden
Internet: www.tsd.de
Di Fr: 9 17 Uhr
Sa + So, Feiertage: 10 18 Uhr
Mo: geschlossen