
Von Filmrollen und Datenströmen
Überblicksführung durch die Technischen Sammlungen
Von den Projektoren aus der Frühzeit des Kinos bis zu den Modellen der aktuellen Klimaforschung hat Technik die Flüsse von Daten und Informationen ermöglicht, die unsere heutige Welt prägen. Entlang von ausgewählten Exponaten aus dem Bereich der Informations- und Medientechnik bietet die Führung einen Einblick in die Dauerausstellungen der Technischen Sammlungen Dresden.
- Dauer: 1,5 h
- Eintritt und Führung kostenfrei

Echoes of truth – den Bildern zuhören
Führung in der Jahresausstellung des PORTRAITS Hellerau Photography Awards
Mit Dr. Martin Morgenstern (Projektleiter PORTRAITS Hellerau Photography Award)

Die ewige Schrift – Eine Tora für Dresden
Kuratorenführung mit Jahna Dahms
Einführung in das Projekt: Was ist eine Tora? Warum wird sie seit über 2500 Jahren von Hand geschrieben?
In rund 35 Minuten erläutert Jahna Dahms das Projekt und spricht über Ursprung, Überlieferung und Bedeutung der Tora als älteste kontinuierliche Kulturtechnik der Menschheit. Im Anschluss können Fragen gestellt werden. Der Schreiber ist während der Veranstaltung anwesend.

Von Filmrollen und Datenströmen
Überblicksführung durch die Technischen Sammlungen
- Dauer: 1,5 h
- Eintritt und Führung kostenfrei

Roger Melis
Kuratorenführung mit Mathias Bertram (Roger-Melis-Archiv)
Die oberen Ausstellungsräume sind aktuell nicht barrierefrei erreichbar.
Die Ausstellung zeigt mit 127 Fotografien aus vier Jahrzehnten zum ersten Mal in Dresden einen repräsentativen Querschnitt durch das Porträtwerk und die Reportagefotografie von Roger Melis (1940–2009).
- 1,50 € pro Person zzgl. Museumseintritt

800 Jahre Dresden
Geschichte(n) von den Anfängen bis zur Gegenwart
Führung durch die ständige Ausstellung
- Dauer: 1,5 h
- Führung kostenfrei zzgl. Museumseintritt
- Treffpunkt an der Kasse

Die ewige Schrift – Eine Tora für Dresden
Kuratorenführung mit Jahna Dahms
Einführung in das Projekt: Was ist eine Tora? Warum wird sie seit über 2500 Jahren von Hand geschrieben?
In rund 35 Minuten erläutert Jahna Dahms das Projekt und spricht über Ursprung, Überlieferung und Bedeutung der Tora als älteste kontinuierliche Kulturtechnik der Menschheit. Im Anschluss können Fragen gestellt werden. Der Schreiber ist während der Veranstaltung anwesend.

Roger Melis
Kuratorenführung mit Mathias Bertram (Roger-Melis-Archiv)
Die oberen Ausstellungsräume sind aktuell nicht barrierefrei erreichbar.
Die Ausstellung zeigt mit 127 Fotografien aus vier Jahrzehnten zum ersten Mal in Dresden einen repräsentativen Querschnitt durch das Porträtwerk und die Reportagefotografie von Roger Melis (1940–2009).
- 1,50 € pro Person zzgl. Museumseintritt

Von Filmrollen und Datenströmen
Überblicksführung durch die Technischen Sammlungen
Von den Projektoren aus der Frühzeit des Kinos bis zu den Modellen der aktuellen Klimaforschung hat Technik die Flüsse von Daten und Informationen ermöglicht, die unsere heutige Welt prägen. Entlang von ausgewählten Exponaten aus dem Bereich der Informations- und Medientechnik bietet die Führung einen Einblick in die Dauerausstellungen der Technischen Sammlungen Dresden.
- Dauer: 1 h
- Führung kostenfrei zzgl. Museumseintritt

Echoes of truth – den Bildern zuhören
Führung in der Jahresausstellung des PORTRAITS Hellerau Photography Awards
Mit Dr. Martin Morgenstern (Projektleiter PORTRAITS Hellerau Photography Award)

Die ewige Schrift – Eine Tora für Dresden
Kuratorenführung mit Jahna Dahms
Einführung in das Projekt: Was ist eine Tora? Warum wird sie seit über 2500 Jahren von Hand geschrieben?
In rund 35 Minuten erläutert Jahna Dahms das Projekt und spricht über Ursprung, Überlieferung und Bedeutung der Tora als älteste kontinuierliche Kulturtechnik der Menschheit. Im Anschluss können Fragen gestellt werden. Der Schreiber ist während der Veranstaltung anwesend.

Kunstgeschichte trifft Baugeschichte
Das Bild der Stadt Dresden in Gemälden aus der Sammlung der Städtischen Galerie
Kuratorenführung mit Dr. Johannes Schmidt
- Führung kostenfrei, zzgl. Museumseintritt