Vielfalt zeigen,
Bildung erleben

Kalender

Museum(0)
Kategorie(0)
Thema(0)
Zielgruppe(0)
Datum

Di / 15. Jul
14:00
Ausgebucht
Farbenküche ClMeusel 2
Geheimnisvolle Farbenküche

Ferienworkshop

Einmal Atelierluft schnuppern? Dann komm zu uns! Male an der Staffelei und auf Leinwand. Stelle in unserer Farbenküche deine eigenen Farben her.

  • 6 bis 13 Jahre
  • Dauer: 2 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Di / 15. Jul
14:00
Mit Anmeldung
KI generiert: In dem Bild zeigt ein Mann auf eine vergrößerte Projektion eines objekts mit vielfarbigen Flächen auf einer Wand. Die Projektion scheint ein kreisförmiges, mehrfarbiges Objekt unter einem Mikroskop darzustellen.
Wasser, Seife, Luft

Ferienworkshop

Wasser und Luft sind wundervolle und wichtige Elemente, mit denen man viele schöne und interessante Experimente durchführen kann. Lasst euch überraschen!

  • 6 bis 12 Jahre
  • Dauer: 1 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Mi / 16. Jul
14:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt mehrere Personen, die sich um eine alte Karte versammelt haben und diese mit einer Taschenlampe betrachten. Der Fokus liegt auf der Karte, die im Zentrum des Bildes detailliert beleuchtet wird.
110! Schmuckdieben auf der Spur

Ferienworkshop

Ins Museum wurde eingebrochen! Geht auf Schatzsuche und versucht, den Schmuck ausfindig zu machen, der gestohlen wurde. Aber ihr müsst schnell und klug vorgehen, um die Beute wiederzufinden!

  • 8 bis 11 Jahre
  • Dauer: 1,5 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Mi / 16. Jul
18:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild ist eine Zeichnung eines Mannes in eleganter Kleidung, der mit nachdenklichem Ausdruck posiert. Die Linien und Details betonen seine Gesichtszüge und Kleidung.
„Hätte ich Geld, ich käme niemals heim ...“ 

Hans Christian Andersen auf Reisen ... nach Dresden 

Teil II

Auf seinen Reisen durch die Welt zieht kaum eine Stadt den dänischen Dichter so in ihren Bann, wie Sachsens Residenzstadt. Viele Male weilte er in Dresden und Umgebung und hielt seine Impressionen in Reiseberichten fest. Seine Erinnerungen beleuchten die damaligen Begebenheiten in Dresden: skurril, witzig, voller Sehnsucht und Fantasie …

  • Lutz Reike (Vortrag)
  • Eintritt: 10 € / ermäßigt 8 €
  • Bitte reservieren Sie rechtzeitig online oder telefonisch beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter + 49 351 488 7272 (MO – FR).
Do / 17. Jul
13:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt ein geometrisches Muster im Stil einer cyanotypischen Fotografie, mit einem zentralen sechseckigen Design und dekorativen Elementen. Die Komposition hat einen blauen Hintergrund mit weißen Akzenten.
Cyanotypieeinfach blau machen

Ferienworkshop

Cyanotypie ist eine analoge Fototechnik, die mit Hilfe von Sonnenlicht leuchtend blaue Kunstwerke auf Papier bringt. In unserem Workshop findet ihr heraus wie das funktioniert und kreiert eigene Unikate.

Hinweis: Der Workshop findet nur bei gutem Wetter statt, bitte an Sonnenschutz denken

  • 9 bis 12 Jahre
  • Dauer: 45 min
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Do / 17. Jul
14:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt einen stilisierten, orangefarbenen Papierfalter, der auf einem hellen Hintergrund liegt. Der Schmetterling wirft einen Schatten, der die Illusion von Tiefe erzeugt.
Scherenschnittkurs

Ferienworkshop

Exklusiv zur Sonderausstellung „Mehr als Märchen- Hans Christian Andersen in Dresden, Maxen und der Welt der Literatur“ stellt Elke Anders den Dichter als Scherenschnittkünstler vor – und lädt dich ein, dich selbst einmal in dieser Kunst zu versuchen!

  • 7 bis 12 Jahre
  • Dauer: 1,5 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Do / 17. Jul
14:30
Ausgebucht
KI generiert: Das Bild zeigt ein kleines, dreieckiges Insektenhotel, das auf einer Steinfläche platziert ist. Es ist gefüllt mit verschiedenen natürlichen Materialien wie Holz und Tannenzapfen und bietet Insekten Unterschlupf.
Wir bauen ein Insektenhotel

Ferienworkshop

Baut euer eigenes Insektenhotel. Dabei könnt ihr handwerkliche Techniken kennenlernen und schafft gleichzeitig einen neuen Lebensraum für nützliche Insekten.

Hinweis: Bitte Basecap oder andere Kopfbedeckung für Arbeiten an der Standbohrmaschine mitbringen!

  • 10 bis 12 Jahre
  • Dauer: 2 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Fr / 18. Jul
14:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt eine Person, die mit einer Federkiel auf einem Blatt Papier schreibt. Eine weitere Person ist im Hintergrund ebenfalls mit einem Blatt Papier zu sehen.
Die wundersame PelzmützeMärchen hören und mit Gänsefeder schreiben

Ferienworkshop

Besuche uns im Haus des polnischen Schriftstellers Józef Ignacy Kraszewski! Erfahre, warum er damals in Dresden lebte und höre ein Märchen aus seiner Heimat. Möchtest du versuchen, mit Gänsefeder zu schreiben wie Kraszewski? Tinte, Feder und Papier liegen bereit!

  • 6 bis 12 Jahre
  • Dauer: 1 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Di / 22. Jul
11:00
Ausgebucht
KI generiert: Ein Kind stempelt ein symmetrisches Muster in Rot und Grün auf ein Blatt Papier. Der Fokus liegt auf dem kreativen Prozess und den dekorativen Mustern.
Ornamentworkshop

Ferienworkshop

In unserem Ornamentworkshop verknüpfen wir spielerisch Kunst, Kultur und Mathematik. Hier lernst du aus geometrischen Formen Ornamente zu konstruieren und was du daraus Tolles kreieren kannst.

Hinweis: Bitte einen kleinen Snack und etwas zu Trinken mitbringen!

  • 10 bis 13 Jahre
  • Dauer: 3 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Mi / 23. Jul
10:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt eine Milchtüte, die künstlerisch mit einem Stadthausdesign bemalt wurde. Im Hintergrund sind bunte Behälter mit Buntstiften zu sehen.
Wie Häuser sich kleiden: Entdecke die Architektur der Altstadt

Ferienworkshop

Komm mit uns auf eine spannende Reise durch die historische Altstadt! Gemeinsam entdecken wir die Gebäude rund um die Frauenkirche und lernen, warum jedes Gebäude ein ganz eigenes »Gesicht« hat. Denn die Fassade – das ist sozusagen das Gesicht eines Hauses! Danach bist du dran: Gestalte deine eigene Fassade und zeige, was in dir steckt!

  • 8 bis 12 Jahre
  • Dauer: 2 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Mi / 23. Jul
14:00
Mit Anmeldung
KI generiert: In dem Bild zeigt ein Mann auf eine vergrößerte Projektion eines objekts mit vielfarbigen Flächen auf einer Wand. Die Projektion scheint ein kreisförmiges, mehrfarbiges Objekt unter einem Mikroskop darzustellen.
Wasser, Seife, Luft

Ferienworkshop

Wasser und Luft sind wundervolle und wichtige Elemente, mit denen man viele schöne und interessante Experimente durchführen kann. Lasst euch überraschen!

  • 6 bis 12 Jahre
  • Dauer: 1 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Do / 24. Jul
13:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt ein geometrisches Muster im Stil einer cyanotypischen Fotografie, mit einem zentralen sechseckigen Design und dekorativen Elementen. Die Komposition hat einen blauen Hintergrund mit weißen Akzenten.
Cyanotypieeinfach blau machen

Ferienworkshop

Cyanotypie ist eine analoge Fototechnik, die mit Hilfe von Sonnenlicht leuchtend blaue Kunstwerke auf Papier bringt. In unserem Workshop findet ihr heraus wie das funktioniert und kreiert eigene Unikate.

Hinweis: Der Workshop findet nur bei gutem Wetter statt, bitte an Sonnenschutz denken

  • 9 bis 12 Jahre
  • Dauer: 45 min
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei