Vielfalt zeigen,
Bildung erleben

Kalender

Museum(0)
Kategorie(0)
Thema(0)
Zielgruppe(0)
Datum

Mi / 8. Okt
10:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Ein Buch von Hans Christian Andersen steht neben einer Hand, die eine kleine Schere, geformt als Storch, hält. Dazwischen ist ein ausgeschnittenes schwarzes Papier zu sehen, das Figuren darstellt.
Mit Papier, Schere und Phantasie

Ferienworkshop

Der Märchenschriftsteller Hans Christian Andersen ist zu Gast im Kügelgenhaus! Du erfährst Geschichten aus seinem Leben, hörst Märchen und kannst versuchen, wie einst der Dichter, dabei mit der Schere Figuren aus Papier zu schneiden.

  • 7 bis 12 Jahre
  • Dauer: 1,5 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Mi / 8. Okt
13:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt eine Person, die mit einem Stock und einem Stein ein funkenähnliches Material bearbeitet. Die Person trägt einen gestreiften Pullover.
Speckstein-Werkstatt

Ferienworkshop

Glatt oder rau, glänzend oder matt, du entscheidest! Erschaffe in unserer Werkstatt eigene kleine Skulpturen.

  • 6 bis 13 Jahre
  • Dauer: 2,5 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Mi / 8. Okt
14:00
Mit Anmeldung
{current}
Märchen und Schattenfiguren auf der Spur

Ferienworkshop

Beim Besuch in der Wohnung der Malerfamilie Kügelgen, fantasievollen Märchen auf der Spur, kannst du deine eigene Lieblingsmärchen-Figur gestalten und im Schattentheater lebendig werden lassen!

  • 7 bis 12 Jahre
  • Dauer: 1,5 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Mi / 8. Okt
14:00
Fällt aus
KI generiert: Ein Kind hält eine Karte mit einer bunten Illustration eines Hahns, Blumen und der Aufschrift "Polska" in den Händen. Die Karte weist traditionelle polnische Motive auf.
Von Polen und Europa. Eine spannende Reise in unser Nachbarlandund darüber hinaus

Ferienworkshop

Beim Reisen durch die Länder Europas erfährt man viel über ihre Kunst, Kultur und Sprache! Eines dieser Länder kann hier in Dresden besucht werden: Polen. Im Kraszewski-Museum, startest du eine imaginäre Reise in unser Nachbarland. Unterwegs hörst du Sagen, tanzt und lernst typisch polnische Worte.

  • 7 bis 12 Jahre
  • Dauer: 1,5 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Do / 9. Okt
13:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt ein wissenschaftliches Experiment, bei dem eine Flüssigkeit in eine Schale mit Wasser und Farbstoffen getropft wird. Es sind ein Multimeter, Elektroden, sowie pH-Teststreifen zu sehen, was auf eine Untersuchung von elektrischen und chemischen Eigenschaften hindeutet.
Sauer macht lustig

Ferienworkshop

Von Zitronensaft bis Seife – entdecke die verborgene Chemie in deinem Alltag! Unser Workshop lädt dich dazu ein anhand von Experimenten die spannende Wirkung von Säuren und Basen zu erforschen.

  • 9 bis 11 Jahre
  • Dauer: 45 min.
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Do / 9. Okt
14:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt eine Milchtüte, die künstlerisch mit einem Stadthausdesign bemalt wurde. Im Hintergrund sind bunte Behälter mit Buntstiften zu sehen.
Wie Häuser sich kleiden: Entdecke die Architektur der Altstadt

Ferienworkshop

Komm mit uns auf eine spannende Reise durch die historische Altstadt! Gemeinsam entdecken wir die Gebäude rund um die Frauenkirche und lernen, warum jedes Gebäude ein ganz eigenes »Gesicht« hat. Denn die Fassade – das ist sozusagen das Gesicht eines Hauses! Danach bist du dran: Gestalte deine eigene Fassade und zeige, was in dir steckt!

  • 6 bis 13 Jahre
  • Dauer: 2 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Do / 9. Okt
14:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt einen stilisierten, orangefarbenen Papierfalter, der auf einem hellen Hintergrund liegt. Der Schmetterling wirft einen Schatten, der die Illusion von Tiefe erzeugt.
Scherenschnittkurs mit der Künstlerin Elke Anders

Ferienworkshop

Exklusiv zur Sonderausstellung „Mehr als Märchen- Hans Christian Andersen in Dresden, Maxen und der Welt der Literatur“ stellt Elke Anders den Dichter als Scherenschnittkünstler vor – und lädt dich ein, dich selbst einmal in dieser Kunst zu versuchen!

  • 7 bis 12 Jahre
  • Dauer: 1,5 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Do / 9. Okt
16:00
KI generiert: Das Bild zeigt vier junge Männer, von denen drei Zigaretten rauchen. Sie stehen nah beieinander und schauen direkt in die Kamera, während im Hintergrund Menschenmengen und Gebäude zu sehen sind.
Roger Melis

Kuratorenführung mit Mathias Bertram (Roger-Melis-Archiv)
Die oberen Ausstellungsräume sind aktuell nicht barrierefrei erreichbar.

Die Ausstellung zeigt mit 127 Fotografien aus vier Jahrzehnten zum ersten Mal in Dresden einen repräsentativen Querschnitt durch das Porträtwerk und die Reportagefotografie von Roger Melis (1940–2009). 

  • 1,50 € pro Person zzgl. Museumseintritt
Do / 9. Okt
19:00
LM Melis_3 2025
Der Fotograf Roger Melis

Michael Junge im Gespräch mit Mathias Bertram (Roger-Melis-Archiv)
Der Zugang zur Veranstaltung ist nicht barrierefrei

Fr / 10. Okt
14:00
Ausgebucht
KI generiert: Das Bild zeigt ein Modell eines Roboters aus Legosteinen auf einem Parcours, möglicherweise in einer Lernumgebung oder bei einem Wettbewerb. Im Vordergrund ist unscharf eine Person zu sehen, die den Roboter beobachtet.
Lasst die Roboter rollen!

Ferienworkshop

In diesem Workshop lernst du, wie du einen fahrbaren LEGO Mindstorm Roboter programmierst. Gemeinsam entdecken wir die Grundlagen der Robotik und der Programmierung. Perfekt für Einsteiger und alle, die Spaß an Technik und kreativen Herausforderungen haben!

  • 10 bis 12 Jahre
  • Dauer: 1 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Fr / 10. Okt
14:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt eine Person, die mit einer Federkiel auf einem Blatt Papier schreibt. Eine weitere Person ist im Hintergrund ebenfalls mit einem Blatt Papier zu sehen.
Die wundersame PelzmützeMärchen hören und mit Gänsefeder schreiben

Ferienworkshop

Besuche uns im Haus des polnischen Schriftstellers Józef Ignacy Kraszewski! Erfahre, warum er damals in Dresden lebte und höre ein Märchen aus seiner Heimat. Möchtest du versuchen, mit Gänsefeder zu schreiben wie Kraszewski? Tinte, Feder und Papier liegen bereit!

  • 6 bis 12 Jahre
  • Dauer: 1,5 h
  • Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Eintritt frei
Fr / 10. Okt
14:00
Mit Anmeldung
KI generiert: Ein Kind malt in einem Malbuch eine Landschaft mit Buntstiften aus. Der Hauptinhalt des Bildes ist ein bunt gestalteter Ausmalbereich.
Mitmalfilm-Workshop

Mal' deinen eigenen Trickfilm!

Beim Mitmalfilm werden ganz besondere Malvorlagen mit Buntstiften bemalt, dann per App eingescannt und in Trickfilme verwandelt. 

Direkt im Anschluss kannst du deinen selbst gestalteten Zeichentrickfilm bewundern, der in dem Bild spielt, das du gerade gemalt hast. 

Das Konzept »Mitmalfilm« ist mehrfach preisgekrönt. Großes Staunen ist garantiert, wenn der erste eigene Trickfilm zum Leben erwacht.

  • Alter: 5 bis 9 Jahre (max. eine erwachsene Begleitperson pro Kind)
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Eintritt frei
Eintritt frei