Vielfalt zeigen,
Bildung erleben

Kalender

Museum(0)
Kategorie(1)
Thema(0)
Zielgruppe(0)
Datum

Fr / 21. Mär
19:30
Mit Anmeldung
KI generiert: Drei Arbeiter in blauen Overalls und Schutzhelmen stehen auf einer Industriegeländebau. Sie lächeln in die Kamera und die Umgebung deutet auf eine Baustelle hin.
LOSERS AND WINNERS

Museumskino Ernemann VII B

35mm
Regie: Ulrike Franke, Michael Loeken, DE, 2006, 100 min, Dokumentarfilm

Der Film dokumentiert die Demontage einer gigantischen Industrieanlage und die Geschichten entlang des Verschwindens: Wie die Koker im Pott Ankunft und Arbeitsweise der Chinesen erleben, was sie fühlen, wenn sie mit der modernsten Kokerei der Welt auch ihren Stolz schwinden sehen, aber auch die Belastungen und Konflikte in der 60-Stunden-Woche der chinesischen Arbeiter fernab ihrer Heimat und ihrer Familien, zwischen Zukunftseuphorie und Zweifeln.

  • Eintritt: 7 €
  • Bitte reservieren Sie rechtzeitig online oder telefonisch beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter Tel. 0351-488 7272 (MO-FR).

Filmstill: © Filmproduktion Loekenfranke 

Mi / 26. Mär
19:30
Mit Anmeldung
Whph 12 Large
Work hardplay hard

Clubkino im Lingnerschloss

Regie: Carmen Losmann | DE | 2011 | 94 min, Dokumentarfilm | Grimme-Preis 2014 | Goldener Schlüssel Dokumentarfilmfestival Kassel

Das Streben nach Gewinnmaximierung und grenzenlosem Wachstum hat die Ressource Mensch entdeckt. Carmen Losmann hat einen zu tiefst beunruhigenden Film über moderne Arbeitswelten gedreht. Die Grenzen zwischen Arbeit und Lifestyle sollen verschwinden. Bei Auswahl, Motivation und Training der Mitarbeiter von Morgen wird nichts dem Zufall überlassen. Selbstoptimierung steht auf dem Programm. Selbst moderne Büroarchitektur hat nur ein Ziel: den Mitarbeiter und seine Leistung zu optimieren.

  • Clubkino im Lingnerschloss
    Bautzner Str. 132
    01099 Dresden
  • Eintritt: 7 €
  • Bitte reservieren Sie rechtzeitig beim Clubkino im Lingnerschloss unter info@clubkino-dresden.de.

Filmstill: © filmkinotext

Fr / 4. Apr
19:30
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt eine Frau in einer Bäckerei, die offenbar gerade Brotlaibe begutachtet. Im Hintergrund sind Regale mit weiteren Backwaren zu sehen.

digitale Projektion
Regie: Laura Reichwald, DE, 2020, 85 min, Dokumentarfilm

In Pöhla, einem Dorf im Erzgebirge, werden auch Jahrzehnte nach der Schließung des letzten Bergwerkstollens die mit dem Bergbau verbundenen Traditionen weiterbeachtet, wie auch Bräuche rund um die Backkunst, den Glauben und das einheimische Liedgut. Der Dokumentarfilm stellt Menschen aus der Region vor, die nach wie vor von wirtschaftlichen Problemen geprägt ist, und gibt ihnen Raum für ihre Reflexionen zur Traditionspflege. Die Beobachtung ohne einordnenden Kommentar lässt zwar auch manche fragwürdige Aussage in der Luft hängen, ist jedoch erfolgreich darin, den Porträtierten sehr nahezukommen.

Filmfestival Max Ophüls Preis 2021 – Bester Dokumentarfilm

In Anwesenheit der Regisseurin Laura Reichwald. Herzliche Einladung zum Filmgespräch!

  • Eintritt: 7 €
  • Bitte reservieren Sie rechtzeitig online oder telefonisch beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter Tel. 0351-488 7272 (MO-FR).