Vielfalt zeigen,
Bildung erleben

Kalender

Museum(0)
Kategorie(1)
Thema(0)
Zielgruppe(0)
Datum

Mi / 15. Okt
15:00
KI generiert: Das Bild zeigt einen puppenhaften Charakter mit einem Hut und einer Feder, der nachdenklich zu einem Einhorn schaut, das mit seinem Horn in einem bunten Stab verfängt ist. Der Hintergrund hat ein verzierendes Muster, das an eine märchenhafte Kulisse erinnert.
Kurzfilmprogramm »Märchen-Klassiker aus Dresden«

Kinolino

Dieses Trickfilmprogramm vereint drei bekannte Märchen der Brüder Grimm. Sie erzählen davon, wie Schwache über vermeintlich Stärkere siegen – dank List, Witz, Mut und Zuversicht. Und davon, dass Liebe und Zufriedenheit mehr wert sind als alles Gold dieser Welt. Entstanden sind diese drei Verfilmungen im DEFA-Trickfilmstudio Dresden, das vor 70 Jahren gegründet wurde.

Ein Programm des Deutschen Instituts für Animationsfilm in Kooperation mit den Technischen Sammlungen Dresden.

  • Eintritt 1 € zzgl. Museumseintritt
  • Reservierung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Do / 16. Okt
15:00
KI generiert: Das Bild zeigt einen puppenhaften Charakter mit einem Hut und einer Feder, der nachdenklich zu einem Einhorn schaut, das mit seinem Horn in einem bunten Stab verfängt ist. Der Hintergrund hat ein verzierendes Muster, das an eine märchenhafte Kulisse erinnert.
Kurzfilmprogramm »Märchen-Klassiker aus Dresden«

Kinolino

Dieses Trickfilmprogramm vereint drei bekannte Märchen der Brüder Grimm. Sie erzählen davon, wie Schwache über vermeintlich Stärkere siegen – dank List, Witz, Mut und Zuversicht. Und davon, dass Liebe und Zufriedenheit mehr wert sind als alles Gold dieser Welt. Entstanden sind diese drei Verfilmungen im DEFA-Trickfilmstudio Dresden, das vor 70 Jahren gegründet wurde.

Ein Programm des Deutschen Instituts für Animationsfilm in Kooperation mit den Technischen Sammlungen Dresden.

  • Eintritt 1 € zzgl. Museumseintritt
  • Reservierung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
Sa / 18. Okt
15:00
KI generiert: Das Bild zeigt einen puppenhaften Charakter mit einem Hut und einer Feder, der nachdenklich zu einem Einhorn schaut, das mit seinem Horn in einem bunten Stab verfängt ist. Der Hintergrund hat ein verzierendes Muster, das an eine märchenhafte Kulisse erinnert.
Kurzfilmprogramm »Märchen-Klassiker aus Dresden«

Kinolino

Dieses Trickfilmprogramm vereint drei bekannte Märchen der Brüder Grimm. Sie erzählen davon, wie Schwache über vermeintlich Stärkere siegen – dank List, Witz, Mut und Zuversicht. Und davon, dass Liebe und Zufriedenheit mehr wert sind als alles Gold dieser Welt. Entstanden sind diese drei Verfilmungen im DEFA-Trickfilmstudio Dresden, das vor 70 Jahren gegründet wurde.

Ein Programm des Deutschen Instituts für Animationsfilm in Kooperation mit den Technischen Sammlungen Dresden.

  • Eintritt 1 € zzgl. Museumseintritt
  • Reservierung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
So / 19. Okt
11:00
KI generiert: Das Bild zeigt einen puppenhaften Charakter mit einem Hut und einer Feder, der nachdenklich zu einem Einhorn schaut, das mit seinem Horn in einem bunten Stab verfängt ist. Der Hintergrund hat ein verzierendes Muster, das an eine märchenhafte Kulisse erinnert.
Kurzfilmprogramm »Märchen-Klassiker aus Dresden«

Kinolino

Dieses Trickfilmprogramm vereint drei bekannte Märchen der Brüder Grimm. Sie erzählen davon, wie Schwache über vermeintlich Stärkere siegen – dank List, Witz, Mut und Zuversicht. Und davon, dass Liebe und Zufriedenheit mehr wert sind als alles Gold dieser Welt. Entstanden sind diese drei Verfilmungen im DEFA-Trickfilmstudio Dresden, das vor 70 Jahren gegründet wurde.

Ein Programm des Deutschen Instituts für Animationsfilm in Kooperation mit den Technischen Sammlungen Dresden.

  • Eintritt 1 € zzgl. Museumseintritt
  • Reservierung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
So / 19. Okt
15:00
KI generiert: Das Bild zeigt eine animierte Figur eines kleinen Teufels mit rotem Kopf und Hörnern, die einen Trident hält und einen Behälter mit einer Art Süßigkeit oder Schnee trägt. Der Hintergrund ist dunkel und hebt die farbenfrohe Figur hervor.
Flimmerkino: »Geburtstagschaos bei Oma«Ein Filmkonzert für Kinder 

Kinolino

Regie: Lothar Barke, DDR 1960, Animationsfilm, ca. 40 min

Oma hat Geburtstag – hurra! Wie jedes Jahr gibt’s Kakao, Geschenke und natürlich: Omas berühmte Pfannkuchen! Die Puppen sind ganz aus dem Häuschen – doch am nächsten Morgen der Schock: Alle Pfannkuchen sind verschwunden! Wer war’s? Der Verdacht fällt auf das freche Teufelchen … Und schon beginnt eine wilde Pfannkuchenjagd mit einem Ende, das keiner erwartet!

Kommt vorbei, macht mit – und erlebt ein musikalisches Geburtstagsspektakel mit dem Kinderfilmklassiker Alarm im Kasperletheater.

  • Moderation und Klavier: Matthias »Tastenmann« Hirth
  • Empfohlenes Alter: Für Kinder von 4 bis 8 Jahren und die ganze Familie
  • Eintritt 1 € zzgl. Museumseintritt
  • Reservierung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)
So / 26. Okt
13:30
Tüftelprojekt in den Ferien
Familientüfteln im MACHwerk

Mein leuchtendes Papierobjekt

13:30 bis 17:00

Im MACHwerk könnt ihr heute euer eigenes Papierobjekt basteln und es zum Leuchten bringen. Ob Qualle oder Tetraeder, kommt vorbei und zeigt uns, was ihr aus Transparentpapier, LEDs und Kupferband alles zaubern könnt! 

  • Museumseintritt
So / 2. Nov
13:30
KI generiert: Das Bild zeigt eine Zeichnung eines Roboters auf Papier, der mit Kupferklebeband und einer Batterie so verbunden ist, dass seine Augen leuchten. Oben links ist ein Bausatz mit einer Batterie abgebildet, der offensichtlich mit der Zeichnung in Verbindung steht.
Familientüfteln im MACHwerk

 Papierschaltkreise und Ozobots

13:30 bis 17:00

Im MACHwerk könnt ihr heute mit Kupferband einen Papierschaltkreis bauen oder unsere Miniroboter Ozobots und die Sprache in der sie kommunizieren kennenlernen!

  • Museumseintritt
So / 9. Nov
13:30
KI generiert: Das Bild zeigt eine Hand, die ein kleines geometrisches Stück hält, neben einem weißen quadratischen Untergrund, auf dem verschiedene graue, geometrische Formen angeordnet sind. Im Hintergrund befindet sich eine grüne Schneidematte mit einem Rastermuster.
Familientüfteln im MACHwerk

Ornamentstempel

13:30 bis 17:00

Im MACHwerk könnt ihr heute euren eigenen Ornamentstempel aus geometrischen Formen konstruieren. Druckt damit nachleuchtende Sterne oder zaubert daraus verschlungene Muster.

  • Museumseintritt
So / 16. Nov
13:30
KI generiert: Das Bild zeigt einen kleinen, selbstgebauten Roboter, der aus einem Handfeger, einem Motor und verschiedenen Elektronikkomponenten besteht. Im Hintergrund sind Hände und Teile weiterer ähnlicher Projekte zu sehen.
Familientüfteln im MACHwerk

Bürstenroboter und Ozobots

13:30 bis 17:00

Im MACHwerk könnt ihr heute einen eigenen kleinen Bürstenroboter bauen oder unsere Miniroboter Ozobots und die Sprache in der sie kommunizieren kennenlernen!

  • Museumseintritt
So / 23. Nov
13:30
Tüftelprojekt in den Ferien
Familientüfteln im MACHwerk

Mein leuchtendes Papierobjekt

13:30 bis 17:00

Im MACHwerk könnt ihr heute euer eigenes Papierobjekt basteln und es zum Leuchten bringen. Ob Qualle oder Tetraeder, kommt vorbei und zeigt uns, was ihr aus Transparentpapier, LEDs und Kupferband alles zaubern könnt! 

  • Museumseintritt
So / 30. Nov
13:30
KI generiert: Das Bild zeigt eine Hand, die ein kleines geometrisches Stück hält, neben einem weißen quadratischen Untergrund, auf dem verschiedene graue, geometrische Formen angeordnet sind. Im Hintergrund befindet sich eine grüne Schneidematte mit einem Rastermuster.
Familientüfteln im MACHwerk

Ornamentstempel

13:30 bis 17:00

Im MACHwerk könnt ihr heute euren eigenen Ornamentstempel aus geometrischen Formen konstruieren. Druckt damit nachleuchtende Sterne oder zaubert daraus verschlungene Muster.

  • Museumseintritt
So / 7. Dez
13:30
KI generiert: Das Bild zeigt einen kleinen, selbstgebauten Roboter, der aus einem Handfeger, einem Motor und verschiedenen Elektronikkomponenten besteht. Im Hintergrund sind Hände und Teile weiterer ähnlicher Projekte zu sehen.
Familientüfteln im MACHwerk

Bürstenroboter und Ozobots

13:30 bis 17:00

Im MACHwerk könnt ihr heute einen eigenen kleinen Bürstenroboter bauen oder unsere Miniroboter Ozobots und die Sprache in der sie kommunizieren kennenlernen!

  • Museumseintritt