
»Drei Haselnüsse für Aschenbrödel«
Adventskonzert mit den »Bogenschützen«
Im Streichorchester »Bogenschützen« des Heinrich-Schütz-Konservatoriums musizieren Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 15 Jahren.
Beim Konzert im historischen Treppenhaus des Landhauses läuten sie die Vorweihnachtszeit ein.

Adventssingen im Landhaus
Mit Chören des Ostsächsischen Chorverbandes e. V.
Im historischen Treppenhaus des Landhauses bringen Chöre des Ostsächsischen Chorverbandes weihnachtliche Lieder zu Gehör.
- Lößnitzchor e. V.
- Seniorenchor musica 74
- Chor Harmonie der Stadt Bautzen e. V.
- Slavica Dresden e. V.
- Vokalwerk Dresden e. V.

Weihnachtsgeschichten zur Lautenmusik vom Wettiner Hof
Akustische Kostbarkeiten und Geschichten rund um die Weihnachtszeit
In Dresden entstanden zahlreiche Werke für Laute, die vor allen in höfischen Kreisen gespielt wurden. Tobias Tietze umrahmt mit diesen akustischen Kostbarkeiten Geschichten rund um die Weihnachtszeit, die von Lutz Reike gelesen werden.
- Tobias Tietze (Laute)
Lutz Reike (Lesung) - Eintritt: 15 € / ermäßigt 13 €
- Bitte reservieren Sie rechtzeitig online oder telefonisch beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter 0351 488 7272 (MO – FR).

Ave Maris Stella
Ein Mitsingkonzert mit Chortissimo e. V.
Mit besinnlichen und frohlockenden Klängen im historischen Treppenhaus des Landhauses lässt Chortissimo Dresden e. V. das Jahr in Ruhe ausklingen.
Als besonderes Highlight lädt der Chor erstmalig auch sein Publikum zum Mitsingen ein, was ganz sicher für wunderschöne Momente sorgen wird.
Eintritt frei, Spenden willkommen

»Winterreise« von Franz Schubert
Konzert mit Hammerflügel
Der Liederzyklus »Winterreise« gehört zu den bekanntesten Werken von Franz Schubert und wurde nach Texten von Wilhelm Müller komponiert. Dieser hatte die Gedichte eigentlich Carl Maria von Weber gewidmet, der sie jedoch nicht vertonte. Erleben Sie zum Weber-Jahr den Liederzyklus mit dem Dresdner Bass Peter Lobert und Prof. Marlies Jacob am Hammerflügel.
- Mit Peter Lobert (Gesang) und Marlies Jacob (Hammerflügel)
- Eintritt: 15 € / ermäßigt 13 €
- Bitte reservieren Sie rechtzeitig online oder telefonisch beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter 0351 488 7272 (MO – FR).

Podium der Liedklasse der Musikhochschule »Carl Maria von Weber«
Studentinnen und Studenten der Liedklasse der Dresdner Musikhochschule geben Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen. Es erklingen Lieder verschiedener Komponisten.
- Mit Studentinnen und Studenten der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden, Michael Schütze (Leitung)
- Eintritt: 4 €
- Bitte reservieren Sie rechtzeitig online oder telefonisch beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter 0351 488 7272 (MO – FR).

»Und wirklich ist es doch gar zu einzigartig schön hier«
Felix Mendelssohn Bartholdys Reisebriefe
Das Leben des jungen Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) von der Knabenzeit bis zur großen Italienreise 1830 spiegelt sich in Briefen und anderen Dokumenten wider. Die schönsten Texte wurden ausgewählt, um einen Einblick in seine Lebens- und Gedankenwelt zu ermöglichen. Musikalisch wird der Nachmittag mit Werken des Komponisten umrahmt.
- Mit Antje Schneider und Simon Weinert (Lesung), Angela Maria Stoll (Hammerflügel)
- Eintritt: 15 € / ermäßigt 13 €
- Bitte reservieren Sie rechtzeitig online oder telefonisch beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter 0351 488 7272 (MO – FR).